Was ist Geomantie? Bedeutung, Methoden & Beispiele erklärt

Bedeutung! Natur- & TAO-Geomantie erklärt: Geomantie ist die Lehre von der Wechselwirkung zwischen Mensch, Ort und natürlichem Kraftfeld. Sie macht die Qualität von Plätzen sichtbar – und hilft, Räume so zu gestalten, dass sie uns spürbar stärken.

Lesezeit: 7–10 Min · Aktualisiert:

Definition & Ursprung

Der Begriff Geomantie (griech. = Erde, manteia = Weissagung/Deutung) beschreibt das Wahrnehmen und Gestalten von Orten im Einklang mit natürlichen und kulturlandschaftlichen Kräften. Historisch findet man geomantisches Wissen in europäischen Siedlungs- und Sakraltraditionen ebenso wie in asiatischen Systemen, etwa im chinesischen Feng-Shui.

Kurz gesagt: Geomantie verbindet Beobachtung, Naturwissen und energetisches Gespür zu einer praxisnahen Ortskunde.

Natur-Geomantie vs. TAO-Geomantie

Natur-Geomantie

Fokussiert Landschaft, Geologie, Wasserläufe, Vegetation, Tierpfade, alte Kultplätze. Ziel ist, die „Signatur des Ortes“ zu lesen und eine naturnahe, regenerierende Gestaltung abzuleiten.

TAO-Geomantie

Arbeitet stärker mit den Prinzipien von Yin & Yang, den Fünf Elementen, Zeitqualitäten und klaren Harmonisierungsschritten – verwandt mit Feng-Shui, aber auf Orte, Gebäude und Felder übertragen.

In der Praxis ergänzen sich beide Ansätze: die sinnliche Lesart der Landschaft und ein strukturiertes, energetisches Vorgehen.

Wirkprinzipien: Ort, Feld, Resonanz

1) Ort

Jeder Platz besitzt eine Lage-, Erd- und Nutzungsgeschichte. Diese prägt die Atmosphäre: ruhig/lebendig, klar/zerstreut, nährend/abziehend.

2) Feld

Unter „Feld“ verstehen Geomant:innen die Summe aus geologischen Einflüssen (Gestein, Wasser), elektromagnetischen Faktoren (Leitungen, Technik), Formen, Materialien und kollektiven Prägungen.

3) Resonanz

Menschen reagieren auf Orte – physiologisch (Schlaf, Regeneration) und emotional (Geborgenheit, Fokus). Geomantie macht diese Resonanz bewusst und gestaltbar.

Woran erkenne ich Disharmonie?

  • Schlafplatz fühlt sich „unruhig“ an, Ein-/Durchschlafprobleme
  • Räume wirken kühl, leer oder „geladen“, man hält sich ungern auf
  • Wiederkehrende Störungen: Pflanzen kümmern, Technik fällt aus, Räume bleiben ungenutzt
  • Teamräume ohne Fokus, hohe Fluktuation, Konfliktdichte

Nutzen & typische Ergebnisse

  • Besser schlafen: ruhige Schlafplätze, schnellere Regeneration
  • Mehr Fokus & Kreativität: klare Arbeitsplätze, weniger Ablenkung
  • Wohlgefühl & Bindung: Räume werden gern genutzt, Kund:innen verweilen länger
  • Wertepflege: Architektur, Garten und Alltag erzählen dieselbe Geschichte

Für vertiefende Bereiche siehe: Anwendungsbereiche und Leistungen & Methoden.

Anwendungsbeispiele

  • Haus & Wohnung: Schlafzimmer beruhigen, Kinderzimmer „entladen“, Eingangsbereich beleben.
  • Unternehmen: Empfangsqualität, Teamzonen, Besprechungsräume, Verkaufsflächen optimieren.
  • Garten & Landschaft: Sitzplätze, Wegeführung, Wasser, Baumstandorte – Orte der Kraft schaffen.
  • Sensible Orte: Praxisräume, Retreat-Zentren, Naturplätze – Schutz und Klarheit.

Ablauf einer geomantischen Beratung

  1. Kennenlernen & Zielklärung (online oder vor Ort)
  2. Ortsanalyse: Begehung, Mess-/Wahrnehmungs-Protokoll, Foto-/Grundrisssichtung
  3. Maßnahmen: Priorisierte Schritte (Schlafplatz, Wege, Materialien, Symmetrie/Asymmetrie, Feldausgleich)
  4. Umsetzung: leichte Moves (Möbel/Materialien) bis bauliche Akzente; Begleitung nach Bedarf
  5. Review: kurze Nachmessung/Feedback

Unverbindliche Einschätzung? Sende Grundriss/Fotos – du erhältst eine kurze Ersteinschätzung.

Kostenfrei anfragen

Methoden & Werkzeuge

Analytisch

  • Lesen von Geländeformen, Wasser, Vegetation, Wegen
  • Grundriss-Analyse (Form, Symmetrie, Bezüge)
  • Material- und Lichtwirkung

Energetisch

  • Feldwahrnehmung (Yin/Yang, Dichte, Fluss)
  • Resonanztests, ggf. Radiästhesie
  • Harmonisierung (Platzierung, Elemente, Rituale, Zeitqualitäten)

Weitere Vertiefung: Natur-Geomantie · TAO-Geomantie.

FAQ: Häufige Fragen

Ist Geomantie wissenschaftlich belegt?

Geomantie arbeitet interdisziplinär: Beobachtung, Baukultur, Psychologie, Material-/Formwirkung, Biophilie und Erfahrungswerte. Nicht jede Methode ist naturwissenschaftlich messbar – entscheidend ist die erlebbare Wirkung im Raum.

Wie schnell spüre ich Veränderungen?

Bei Schlaf- und Arbeitsplätzen oft sofort (1–7 Tage). Bei größeren Umgestaltungen je nach Umfang nach einigen Wochen.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Erstgespräch: kostenfrei. Vor-Ort-Analyse ab X € (Wohnung/Haus), Business nach Aufwand. Du erhältst vorab ein klares Angebot.

Nächster Schritt: Möchtest du wissen, was dein Ort „erzählt“? Ich schaue mir deinen Platz an und gebe dir klare, machbare Schritte.

Beratung anfragen