Natur-Geomantie – ein Bereich von Gartenbau Roth
1. Verantwortlicher
Natur-Geomantie Beratung Ulrike Roth
Gartenbau Roth
Bereich: Natur-Geomantie
Inhaber: Karl Jörg Roth
69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Kontakt
E-Mail: naturgeomantie@gartenbauroth.de
Weitere Kontaktmöglichkeiten (Telefon/Mobil) finden Sie im Impressum.
2. Grundlegendes zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO, des BDSG und sonstiger anwendbarer Vorschriften.
Wir verkaufen auf dieser Website keine Produkte, bieten keinen Versand an und setzen keine Tracking-Tools ein.
Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- a) Einwilligung (z. B. Newsletter-Anmeldung)
- b) Vertrag/Anbahnung (z. B. Bearbeitung Ihrer Anfrage über das Kontaktformular)
- f) Berechtigte Interessen (z. B. technisch notwendige Bereitstellung/IT-Sicherheit)
3. Hosting & Server-Protokolle
Der technische Betrieb der Website erfolgt bei einem externen Anbieter (Auftragsverarbeiter). Mit diesem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Der Provider speichert zur Sicherstellung des Betriebs temporär sogenannte Server-Logfiles (z. B. aufgerufene Seite, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Referrer, gekürzte IP-Adresse). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der Stabilität und Sicherheit. Logdaten werden automatisiert und fristgerecht gelöscht.
4. Cookies, Tracking & Drittinhalte
Wir verwenden keine nicht notwendigen Cookies, kein Tracking und keine externen Einbindungen (z. B. keine Google-Fonts über CDN, keine Karten, keine Social-Media-Plugins). Daher ist kein Cookie-Banner erforderlich. Sollte zukünftig Drittinhalte oder Analyse-Dienste eingebunden werden, passen wir diese Erklärung und die Einwilligungssteuerung entsprechend an.
5. Kontaktformular & E-Mail
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontakt- und Inhaltsdaten) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Rückfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation). Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung und nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
6. Newsletter
Sie können freiwillig unseren Newsletter abonnieren. Hierfür verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Adresse bestätigen müssen. Pflichtangabe ist Ihre E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über einen Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten. Nach Abmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bis zu drei Jahre in einer Sperrliste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um eine ungewollte erneute Zusendung zu verhindern.
Hinweis: Sofern ein externer Newsletter-Dienstleister eingesetzt wird, erfolgt dies auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Dabei werden nur die zur Zustellung notwendigen Daten übermittelt.
7. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. handels- und steuerrechtliche Pflichten). Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Empfänger & Datenübermittlungen
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist (z. B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Newsletter-Versand) oder eine gesetzliche Pflicht besteht. Mit Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht geplant.
9. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für unseren Sitz ist zuständig: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen (z. B. TLS-Verschlüsselung der Übertragung, Zugriffsbeschränkungen, Backups). Unsere Maßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik weiterentwickelt.
12. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
13. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, unsere Prozesse oder die Website ändern. Die jeweils aktuelle Version ist hier veröffentlicht.
14. Kein Cookie-Banner erforderlich
Da wir weder Tracking-Tools noch nicht notwendige Cookies einsetzen und keine externen Inhalte einbinden, ist ein Cookie-Banner nicht notwendig. Sollte sich dies ändern (z. B. Einbindung von Analyse- oder Marketing-Diensten), werden wir vorab eine Einwilligung einholen und diese Erklärung aktualisieren.